Datenschutz
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer Daten ist für die Geschäftsführung von Sevenrounds von größter Bedeutung. Die Nutzung der Internetseiten von Sevenrounds ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich; jedoch könnte es erforderlich werden, personenbezogene Daten zu verarbeiten, wenn eine betroffene Person spezielle Unternehmensdienstleistungen über unsere Website nutzen möchte. Sollte die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein und es keine gesetzliche Grundlage für eine solche Verarbeitung geben, holen wir in der Regel die Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und unter Beachtung der länderspezifischen Datenschutzbestimmungen, die für Sevenrounds gelten. Mit dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen durch diese Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Als Verantwortlicher hat Sevenrounds zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst vollständigen Schutz der personenbezogenen Daten zu gewährleisten, die über diese Website verarbeitet werden. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz möglicherweise nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, z. B. telefonisch, an uns zu übermitteln.
1. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung von Sevenrounds basiert auf den Begriffen, die vom europäischen Gesetzgeber im Rahmen der Verordnung (EU) 2016/679 – Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet werden. Unsere Datenschutzerklärung soll für die Öffentlichkeit sowie für unsere Kunden und Geschäftspartner verständlich und lesbar sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir die verwendeten Begriffe zunächst erklären.
In dieser Datenschutzerklärung verwenden wir unter anderem die folgenden Begriffe:
a) Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen. Eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten, einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen ihrer physischen, physiologischen, genetischen, geistigen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität identifiziert werden kann.
b) Betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder Vorgang oder jede Vorgangsreihe, die mit personenbezogenen Daten oder mit Sätzen personenbezogener Daten durchgeführt wird, sei es mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren, wie z. B. das Erheben, Aufzeichnen, Organisieren, Ordnen, Speichern, Anpassen oder Verändern, Abrufen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen durch Übermittlung, Verbreitung oder anderweitige Bereitstellung, Abgleich oder Kombination, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung.
d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, deren Verarbeitung künftig einzuschränken.
e) Profiling
Profiling bezeichnet jede Form der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, personenbezogene Daten zu verwenden, um bestimmte persönliche Aspekte bezüglich einer natürlichen Person zu bewerten, insbesondere um Aspekte in Bezug auf die Arbeitsleistung, die wirtschaftliche Lage, die Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Bewegungen dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
f) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, vorausgesetzt, dass diese zusätzlichen Informationen getrennt aufbewahrt werden und technischen sowie organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugeordnet werden können.
g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die öffentliche Behörde, Agentur oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
h) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, eine Behörde, eine Agentur oder eine andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
i) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Agentur oder eine andere Stelle, an die personenbezogene Daten offengelegt werden, sei es ein Dritter oder nicht.
j) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, eine Behörde, eine Agentur oder eine Stelle, die nicht die betroffene Person, der Verantwortliche, der Auftragsverarbeiter und die Personen sind, die unter der direkten Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters zur Verarbeitung personenbezogener Daten befugt sind.
k) Einwilligung
Einwilligung ist jede freiwillig abgegebene, spezifische, informierte und unmissverständliche Erklärung der betroffenen Person, durch die sie, mittels einer Erklärung oder einer eindeutigen bejahenden Handlung, ihre Zustimmung zur Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gibt.
Name und Adresse des Verantwortlichen (Datenschutzbeauftragter)
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), anderer in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltender Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen, die den Datenschutz betreffen, ist:
Sevenrounds B.V.
Kabelweg 57
1014 BA Amsterdam
Niederlande
Telefon: 0211 8386 2451
E-Mail: hello@sevenrounds.de
https://www.sevenrounds.de
Betroffene Personen können sich jederzeit mit Fragen oder Vorschlägen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Cookies & Datenerfassung
Wir verwenden Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten. Nutzer können die Speicherung von Cookies in ihrem Browser deaktivieren.
Beim Besuch unserer Website werden bestimmte technische Informationen automatisch gespeichert, darunter:
- Verwendete Browsertypen und -versionen
- Betriebssystem des zugreifenden Systems
- Verweisende Website
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse des Nutzers
Diese Daten dienen ausschließlich der Verbesserung der Website-Funktionalität und Sicherheit.